Deko-Boje: Dein Lebensretter unter Wasser – Technik, Anwendung & Praxis

dekoboje dive2me

Was ist eine Deko-Boje überhaupt?

Die Deko-Boje – auch bekannt als DSMB (Delayed Surface Marker Buoy) – ist mehr als nur ein aufblasbarer Schlauch. Sie ist Dein Kommunikationsmittel zur Oberfläche, Dein Sicherheitsanker beim Freiwasseraufstieg und Dein Signal für die Crew, dass Du da unten bist und bald auftauchst.

Ob Du in 40 Metern Tiefe an einem Wrack hängst oder nach einem Driftdive in der Strömung auftauchst – ohne Deko-Boje bist Du für Boote unsichtbar. Und das kann verdammt gefährlich werden.


Aufbau und Varianten

Es gibt drei Haupttypen von Deko-Bojen:

Typ

Aufbau & Merkmale

Anwendung

Offene Boje

Unten offen, wird mit Oktopus oder Mund aufgeblasen. Luft kann entweichen.  

Für Sporttaucher, einfache Tauchgänge, geringe Tiefe.

Geschlossene Boje

Mit Inflatoranschluss und Überdruckventil. Luft bleibt sicher drin.

Für technische Tauchgänge, tiefe Deko-Stopps, starke Strömung.  

Halbgeschlossene Boje  

Kombination aus beiden: Ventil + Öffnung mit Rückschlagklappe.

Vielseitig, gute Sichtbarkeit, einfache Handhabung.

Material: Reißfestes Nylon oder TPU-beschichtetes Gewebe, gasdicht verschweißt. Farben: Meist rot/orange für Standard, gelb für Notfall.


Was gehört zur Boje dazu?


Praxis: Wie setzt Du eine Deko-Boje richtig?

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Neutral tarieren – Du solltest weder steigen noch sinken.

  2. Boje auspacken – Falttechnik beachten, damit sie sich sauber entfaltet.

  3. Leine vorbereiten – Spool oder Reel mit Karabiner sichern.

  4. Boje befüllen – Mit Inflator oder Oktopus. Achtung: Nicht überfüllen!

  5. Loslassen – Boje steigt auf, Leine bleibt in der Hand.

  6. Tiefe halten – Nutze die Leine als Referenz für Deinen Deko-Stopp.

  7. Beobachten – Ist die Boje oben sichtbar? Ist sie prall gefüllt?

Tipp: Übe das Bojensetzen regelmäßig im See. Es ist eine Fertigkeit, die sitzen muss – besonders bei Strömung oder schlechter Sicht.


Einsatzszenarien aus der Praxis

1. Wracktauchgang in 35 m Tiefe

Du verlässt das Wrack, findest die Ankerleine nicht. Jetzt heißt es: Freiwasseraufstieg. Du setzt die Boje auf 6 m, beginnst Deinen Deko-Stopp. Die Crew sieht Dich sofort und kommt näher.

2. Driftdive in Ägypten

Du wirst mit der Strömung abgetrieben. Ohne Boje? Keine Chance, dass das Boot Dich findet. Mit Boje? Du bist sichtbar – auch bei Wellen und Wind.

3. Notfallkommunikation

Du hast ein Problem – z. B. Luftmangel oder Equipment-Ausfall. Du schickst eine gelbe Boje hoch. Die Crew weiß: Notfall! Sofortige Reaktion.


Technische Details für Nerds

  • Auftriebskraft: Je nach Modell 4 – 15 kg.

  • Ventiltypen: Inflatoranschluss, Mundventil, Überdruckventil.

  • Sichtbarkeit: Reflektierende Streifen, Schriftzug „Diver Below“.

  • Leinenmaterial: Nylon, Dyneema – abriebfest und sinkend.

  • Spool vs. Reel: Spool ist kompakt, Reel bietet mehr Kontrolle bei Tiefe.


Produktempfehlungen (Stand 2025)

Modell

Typ

Besonderheiten

Dekoboje 120 cm

Geschlossen

Inflatoranschluss, Überdruckventil

Halbgeschlossene Boje

Halbgeschlossen  

Einwegventil, gute Sichtbarkeit

große OMS Boje 157 cm  

Geschlossen

Inflatoranschluss, Überdruckventil  

Fehlerquellen & Troubleshooting

  • Boje steigt nicht auf: Zu wenig Luft, Leine verknotet.

  • Boje kippt an Oberfläche: Ungleichmäßige Füllung, falsche Form.

  • Leine reißt: Billiges Material, falsche Lagerung.

  • Boje platzt: Zu viel Luft, kein Überdruckventil.

Lösung: Hochwertige Modelle wählen, regelmäßig üben, Material pflegen.


Warum ist die Deko-Boje Pflicht?

  • Sicherheit: Sichtbarkeit für Boote, Schutz vor Kollision.

  • Navigation: Orientierung beim Aufstieg.

  • Kommunikation: Notfallanzeige, Nachrichtenübermittlung.

  • Teamkoordination: Markierung der Tauchgruppe.


Fazit: Deine Boje ist mehr als nur ein Gadget

Sie ist Dein Lebenszeichen. Dein Signal. Deine Verbindung zur Oberfläche. Wenn Du sie richtig einsetzt, bist Du nicht nur sicherer unterwegs – Du tauchst souveräner, professioneller und mit mehr Ruhe.

glühbirneAlso: Übe das Setzen. Kenne Deine Boje. Und wähle ein Modell, das zu Deinem Tauchstil passt.


dekoboje dive2me  


 

Dive2.me bietet dir eine große Auswahl an Tauchausrüstung und Zubehör. Unser Team von erfahrenen Tauchern berät dich gerne bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für deine Bedürfnisse. Wir stehen dir jederzeit über das Kontaktformular oder telefonisch Tel: 04406 970366 zu den Bürozeiten gerne zur Seite.


verwandte Links: