DUX Reel 120: Dein ultimativer Begleiter für Höhlen- und Wracktauchgänge
Wenn Du als Höhlen- oder Wracktaucher tief in den Unterwasser-Dschungel eindringst, sind Zuverlässigkeit und Performance Deiner Ausrüstung keine Option, sondern Pflicht. Mit dem DUX Reel 120 erhältst Du ein hochwertig verarbeitetes Tauchreel, das speziell für anspruchsvolle Einsätze unter Extrembedingungen entwickelt wurde. In diesem Artikel erfährst Du alles Wesentliche zur Konstruktion, Bedienung, Pflege und Praxisanwendung – so bist Du optimal vorbereitet, wenn es auf enge Passagen oder entlang von Wracktrümmern geht.
Produktübersicht und technische Eckdaten
Das DUX Reel 120 ist ein Primary Reel, das 120 Meter Leine fasst und sich durch kompromisslose Materialwahl und durchdachte Ergonomie auszeichnet. Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
- Leinenlänge: 120 Meter
- Leinen-Durchmesser: 1,8 mm mit Kevlar-Kern, Polyester-Außenmantel
- Reel-Material: Volldelrin für Spule und Griff, zentrale Achse und Bremsschraube aus Edelstahl 316
- Gewicht (trocken): 0,85 kg
- Lieferumfang: Edelstahl-Doppelender, vormontierte Leine, Schraubbremsmechanismus
- Garantie: 24 Monate
Jedes Bauteil wird CNC-gefräst und vereint Robustheit mit geringem Gewicht – perfekt für lange, technische Tauchgänge, bei denen jede Bewegung zählt.
Mechanische Konstruktion: Delrin und Edelstahl
DUX setzt beim Reel 120 auf Delrin (Polyoxymethylen) für Spule und Griff. Delrin bietet hohe Formstabilität, exzellente Verschleißfestigkeit und ist selbst unter Kälte und Salzwasserbelastung absolut dimensionsstabil. Die zentrale Achse und die Bremsschraube bestehen aus Edelstahl 316, das im Meerwassermilieu unschlagbar gegen Korrosion und Oxidation ist.
Vorteile dieser Materialkombination:
- Delrin eliminiert Korrosionsprobleme, typische Schwachstellen bei Aluminium-Reels entfallen.
- Edelstahl 316 sorgt für langanhaltende Festigkeit, selbst bei intensivem Gebrauch und Kontakt mit aggressive Meeresbewohnern oder Wrackkorrosion.
- Leichte Bauweise trotz hoher Stabilität – ideal für effizientes Handling mit dicken Trockenhandschuhen.
Seil- und Bremsmechanismus: Präzision auf Fingerdruck
Die Leine
DUX liefert das Reel mit einer formstabilen, nicht schwimmenden Leitleine aus 1,8 mm Polyester mit Kevlar-Kern. Diese Leine zeichnet sich durch:
- Hohe Bruchlast und nahezu keine Dehnung unter Last.
- Geringes Speicherungsverhalten, sodass abgelegte Linien ruhiger bleiben und nicht zurückschwappen.
- Abriebfestigkeit gegenüber rauen Fels- oder Wrackkanten.
Die Bremsschraube
Anstelle herkömmlicher Federsysteme hat DUX eine thruster-ähnliche Fingerdruckbremse integriert. Du regulierst den Widerstand, indem Du den Daumen auf die seitliche Bremsschraube drückst. Dieses System:
- Ist extrem zuverlässig und hat keine elastischen Bauteile, die brechen könnten.
- Lässt sich unter Wasser spielend leicht bedienen, auch mit dicken Handschuhen.
- Beibehält seine Funktionstüchtigkeit dauerhaft – weder Sand noch Korrosionsrückstände können die Bremse dauerhaft blockieren.
Bedienkomfort und Ergonomie unter Wasser
DUX hat das Reel so gestaltet, dass Du es beidhändig nutzen kannst. Ob Du link- oder rechtshändig unterwegs bist, spielt keine Rolle. Hier ein Überblick über ergonomische Features:
- Ambidextre Benutzerführung: Griffe symmetrisch ausgeführt, sodass Du die Spule mit beiden Händen stabil halten kannst.
- Fingerauflagestellen: Vertiefungen im Spulenrand verhindern Abrutschen des Daumens und optimieren die Bremskontrolle.
- Große Doppelender-Befestigung: Die Edelstahl-Doppelender-Halteschlaufe lässt sich auch mit Handschuhen schnell montieren oder lösen.
Diese Details sorgen dafür, dass Du Dich voll auf den Tauchgang konzentrierst, statt Dich mit umständlicher Handhabung herumzuärgern.
Praxisanwendungen im Höhlen- und Wracktauchen
Linienlegung in Höhlen
Beim Höhlentauchen ist eine klar definierte Linie lebenswichtig. Mit dem Reel 120 erreichst Du mühelos große Distanzen und bewahrst gleichzeitig Überblick über Deine Linie. Tipps für die Linienlegung:
- Startpunkt markieren: Verwende eine Cookie oder ein Reelinventory am Eingang.
- Spulenführung: Halte die Spule, sodass die Leine direkt auf den Boden geführt wird.
- Anker setzen: Nutze geeignete Naturfixpunkte (Felsnischen) oder fest installierte Bohrhaken.
- Zwischenstopps planen: Bei langen Läufen alle 20–30 Meter einen Sicherungspunkt legen.
Wracktauchen
Auch beim Wracktauchen empfiehlt sich das Reel als Primäre Line, um bei starker Strömung oder schlechter Sicht zum Einstieg zurückzufinden. So kannst Du vorgehen:
- Aufstiegspunkt am Wrack: Wickle die Leine sicher um ein Geländer oder am Bootsmaste.
- Absicherung bei Silt-Out: Halte die Spule immer in Sichtweite, um Verknotungen und Tangles zu vermeiden.
- Notfall-Wende: Dank Fingerdruckbremse stoppst Du das Abrollen sofort, um rasch die Richtung zu wechseln.
Pflege und Wartung für maximale Lebensdauer
Damit Dein DUX Reel 120 über Jahre hinweg reibungslos funktioniert, solltest Du nach jedem Tauchgang eine einfache Pflege-Routine durchführen:
- Süßwasser-Spülung: Spüle Spule, Bremsschraube und Doppelender sorgfältig in klarem Wasser.
- Leinenkontrolle: Überprüfe die Leine auf Fransen oder Abrieb und schneide ausgefranste Enden bündig ab.
- Bremsschraube schmieren: Trage alle paar Monate einen Tropfen korrosionsbeständiges Silikonöl auf Gewinde und Dichtung auf.
- Mechanische Inspektion: Alle 6 Monate die Achse und Bremsschraube ausbauen, säubern und leicht einfetten.
Regelmäßige Wartung verhindert, dass Salz und Sand Dein Reel blockieren und hält die Bedienung flüssig.
Vergleich DUX Reel 120 mit anderen Tauch-Reels
Wenn Du Dich zwischen verschiedenen Tauch-Reels entscheiden musst, sind vor allem Material, Bremssystem, Korrosionsschutz und Handling die ausschlaggebenden Faktoren. Im Folgenden siehst Du, wie sich das DUX Reel 120 im direkten Vergleich zu gängigen Modellen schlägt.
Wesentliche Vergleichskriterien
- Material der Spule und Achse
- Art und Aufbau der Leine
- Bremssystem und Feintuning
- Gewicht und Abmessungen
- Korrosions- und Wartungsanfälligkeit
- Ergonomie und Handling mit Handschuhen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Kurzbewertung der Top-Konkurrenten
- DIRZONE Reel 120
Nutzt Delrin-Spule, Aluminium-Achse, Federsystem. Häufig gelobt für Laufruhe, doch Aluminiumbestandteile können korrodieren. - Halcyon Pathfinder
Kompaktes Alu-Reel mit zuverlässiger Federbremse. Etwas schwerer, aber robust. Gute Performance in kalten Gewässern. - Light Monkey 120
Voll-Delrin-Konstruktion, vergleichbar leicht. Qualitätsstreuung möglich, manchmal Eiern der Spule. - Tecline 130
Bietet 130 m Leine, preiswert. Manche Anwender berichten über Verzug der Trommel und unruhigen Lauf. - DUX Reel 120
Voll-Delrin-Spule und Griff, Edelstahl 316-Achse. Fingerdruckbremse ohne Federn. Höchste Korrosionsbeständigkeit, spielfreier Lauf.
Vergleichstabelle
Merkmal | DUX Reel 120 | DIRZONE Reel 120 | Halcyon Pathfinder | Light Monkey 120 | Tecline 130 |
---|---|---|---|---|---|
Spulenmaterial | Delrin (POM) | Delrin | Aluminiumlegierung | Delrin | (teilw.) Kunststoff |
Achse/Bremsschraube | Edelstahl 316 | Aluminium / Stahl | Aluminium / Stahl | Edelstahl / Kunststoff | Stahl / Kunststoff |
Leine | 1,8 mm Kevlar-core Polyester | 1,8 mm Kevlar-core Polyester | 1,8 mm Standard Polyester | 1,8 mm Kevlar-core Polyester | 2 mm Standard Polyester |
Bremssystem | stufenlose Fingerdruckbremse | Federsystem mit Schraube | Federdruck | Federsystem mit Schraube | Federbremse |
Gewicht (trocken) | 0,85 kg | 0,9 kg | 1,0 kg | 0,8 kg | 0,95 kg |
Korrosionsresistenz | sehr hoch | mittel | mittel | hoch | gering bis mittel |
Ergonomie | ambidextrous, klare Daumenführung | meist rechts, kompakt | ambidextrous, top-handle | ambidextrous | variable, etwas klobig |
Laufruhe | extrem spielfrei | sehr gut | gut | teils eiernd | unruhig bei langem Einsatz |
Warum Du Dich für das DUX Reel 120 entscheiden solltest
Wenn Du auf anspruchsvollen Missionen wie Höhlen- oder Wracktauchgängen unterwegs bist, zählt jede Sicherheitsreserve. Das DUX Reel 120 kombiniert:
- Robuste, korrosionsfreie Materialien für lange Lebensdauer.
- Ein intuitives Bremssystem, das keine Gedächtnisfeder besitzt und höchst zuverlässig arbeitet.
- Eine formstabile Leine mit Kevlar-Kern, die unter Last keinen Millimeter nachgibt.
- Wartungsfreundliche Konstruktion, die Du schnell selbst überprüfst und instand hältst.
So weist es alle Qualitäten auf, die professionelle Taucher in Extremsituationen erwarten: Höchste Performance, maximale Sicherheit und komfortable Bedienung in jeder Lage.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist ein Tauchreel und wozu benötige ich es?
Ein Tauchreel ist eine aufgewickelte Leine auf einer Spule, die Du als Navigationshilfe unter Wasser einsetzt. Es hilft Dir, den Weg zum Einstieg zurückzufinden und stellt bei schlechten Sichtverhältnissen oder Stromschnellen Deine Lebenslinie dar.
2. Welche Vorteile bietet das DUX Reel 120 im Vergleich zu Aluminium-Reels?
Das Reel 120 verzichtet auf korrosionsanfälliges Aluminium und nutzt Delrin sowie Edelstahl 316 für höchste Robustheit. Die Fingerdruckbremse arbeitet präzise und wartungsarm, während Aluminium-Reels oft Federn einsetzen, die verschleißen können.
3. Wie pflege ich mein Reel 120 richtig nach dem Tauchgang?
Spüle Dein Reel stets in klarem Süßwasser, um Salz und Sand zu entfernen, und lasse es vollständig trocknen. Überprüfe regelmäßig die Leine auf Abrieb und schmiere die Bremsschraube alle paar Monate mit korrosionsbeständigem Silikonöl.
4. Wie spule ich die Leine optimal auf das Reel 120?
Führe die Leine gleichmäßig und spannungsfrei um die Spule, sodass sie sich später beim Abwickeln nicht verknotet. Achte darauf, dass keine Windungen übereinanderliegen, um Reibung und mögliche Beschädigungen an der Leine zu vermeiden.
5. Kann ich das Reel 120 sowohl links- als auch rechtshändig bedienen?
Ja, DUX hat das Reel 120 symmetrisch konstruiert, sodass Spule und Griff für beide Hände identisch nutzbar sind. Das vereinfacht schnelle Richtungswechsel und steigert Deine Flexibilität unter Wasser.
6. Ist die Leine des Reel 120 schwimmend oder sinkend?
Die Leine ist nicht schwimmend (sinkend) und liegt daher stabil auf dem Grund auf. Das verhindert, dass sie an Decken oder Wrackteilen hängen bleibt, und ermöglicht eine ruhige, vorhersagbare Leinenführung.
Mit dem DUX Reel 120 bist Du sowohl in Höhlen als auch an Wracks optimal gerüstet. Dank innovativer Materialien, durchdachtem Bremsmechanismus und ergonomischem Design hältst Du in jeder Situation die Kontrolle. Hol Dir jetzt Dein Reel 120 und erlebe Tauchabenteuer auf höchstem Niveau!
Dive2.me bietet dir eine große Auswahl an Tauchausrüstung und Zubehör. Unser Team von erfahrenen Tauchern berät dich gerne bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für deine Bedürfnisse. Wir stehen dir jederzeit über das Kontaktformular oder telefonisch Tel: 04406 970366 zu den Bürozeiten gerne zur Seite.
verwandte Links: