Montageanleitung: Atemregler-Schläuche

Thema: Fachgerechte Installation von Hochdruck-, Mitteldruck- und Inflatorschläuchen (Gummi & flexibel) für die 1te und 2te Stufe vom Atemregler.

ℹ️ Wichtiger Profi-Tipp vor der Montage

"Schläuche für Inflator-, Mittel- und Hochdruck werden grundsätzlich vor der Montage optisch geprüft und – je nach Verwendung* – mit Luft oder Sauerstoff durchgeblasen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird der O-Ring kontrolliert, leicht gefettet* und gemäß Herstellerangabe mit dem entsprechenden Drehmoment montiert."

*Bitte beachte die Sauerstoffverträglichkeit des verwendeten Fetts bei Nitrox/O2-Anwendungen.

wekzeug icon Benötigtes Werkzeug


Werkzeuge

⚠️ Sicherheitshinweis

Arbeiten an Atemreglern sollten nur von geschulten Personen durchgeführt werden. Unsachgemäße Montage kann zu lebensgefährlichen Situationen unter Wasser führen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Anschlüsse identifizieren

Schritt 1

Anschlüsse identifizieren

Unterscheide an der 1. Stufe zwischen Hochdruck (HP/HD) und Mitteldruck (LP/MP).

  • HD / HP (High Pressure): 7/16" Gewinde (dünnerer Durchlass, für Finimeter/Sender).

  • MD / LP (Low Pressure): 3/8" Gewinde (größerer Durchlass, für Atemregler/Inflator).

O-Ring fetten

Schritt 2

Vorbereitung & O-Ring Check

Prüfe den O-Ring am Schlauchende und/oder in der Verschraubung auf Risse oder Beschädigungen.

Gebe eine minimale Menge Fett auf den O-Ring (er soll glänzen, nicht kleben). Überprüfe das Gewinde auf Sauberkeit.

nach Herstellerangabe eindrehen

Schritt 3

nach Herstellerangabe einschrauben

Schraube den Schlauch zunächst von Hand im Uhrzeigersinn in den vorgesehenen Port und anschließend nach Herstellerangabe festziehen.

Niemals Gewalt anwenden!

Hinweis: Wenn es klemmt, hast du vermutlich den falschen Port (HP vs LP) oder verkanten das Gewinde.

Festziehen

Schritt 4

Anziehen

Verwende einen passenden Maulschlüssel. Ziehe den Schlauch nach Herstellerangabe fest.

Faustregel: Handfest + kleiner Ruck (ca. 4-5 Nm), besser mit Drehmomentwerkzeug
Zu festes Anziehen beschädigt den O-Ring oder das Gewinde der 1ten Stufe oder 2ten Stufe

Häufige Fragen (FAQ)

Wie fest muss ich den Schlauch anziehen? (Drehmoment)

Die meisten Hersteller empfehlen ein Anzugsdrehmoment von ca. 4 bis 5 Nm. Praxisregel ohne Drehmomentschlüssel: Handfest eindrehen und dann mit dem Schlüssel nur einen kurzen, sanften "Ruck" (ca. 1/8 bis 1/4 Umdrehung) geben. Wir empfehlen immer einen Drehmomentschlüssel zu verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Gummi- und Flex-Schläuchen?

Gummi: Robuster gegen Abrieb, schwerer, etwas steifer, UV-anfälliger.
Flex (Scubaflex, Miflex): Sehr leicht, sehr flexibel, hoher Komfort, UV-beständig, kann aber deinen Taucheranzug wie den Trocki aufrauen.

Kann ich HD und MD Anschlüsse versehentlich vertauschen?

In der Regel nein. HP (7/16") und LP (3/8") haben unterschiedliche Gewindegrößen. Ein HD-Schlauch passt nicht in einen MD-Port. Ausnahme: Sehr alte Atemregler (Vintage) können abweichende Normen haben.

Welches Fett soll ich verwenden?

Grundsätzlich Silikonfett. Bei Nitrox oder Sauerstoffanwendungen zwingend sauerstoffverträgliches Fett (z.B. Christo-Lube) verwenden.

Wie oft muss ich die Schläuche wechseln?

Empfehlung: Alle 5 Jahre oder 500 Tauchgänge. Sofortiger Austausch bei Rissen, Blasenbildung, Leckagen oder Korrosion.

Haftungsausschluss: Diese Anleitung dient als Hilfestellung. Für Schäden durch unsachgemäße Montage wird keine Haftung übernommen.